Über Uns

Wir sind kein gewöhnlicher Laden – aus vielen Gründen

„Niemand begeht einen größeren Fehler, als jemand, der nichts tut, nur weil er wenig tun könnte.“ Wir wollen unseren Laden so gestalten, wie wir es schön und gut finden. Deshalb ist es uns vor allem wichtig, dass es im Laden nicht hektisch, unpersönlich oder steril zugeht. Die Atmosphäre ist uns wichtig und wer schon einmal hier war, hat gemerkt, dass es bei uns anders ist, als in den meisten anderen Geschäften.

Ehrenamtliches Engagement:

Der Weltladen läuft, weil ca. 30 Personen sich ehrenamtlich engagieren. Wir sind eine bunte Gruppe von Menschen: StudentInnen, Menschen im Ruhestand, SchülerInnen, Berufstätige – und noch viele mehr: Was uns verbindet ist der Glaube, dass eine gerechtere Welt möglich ist und dass man sich dafür einsetzen muss! Wir arbeiten ehrenamtlich, weil wir im Weltladen viel dazulernen können, mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und es uns einfach Spaß macht, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Wir werden zusätzlich von einer hauptamtlichen Kraft im Ein- und Verkauf und von einer Bildungsreferentin unterstützt. Hier zu arbeiten heißt im Verkauf zu arbeiten, aber auch bei einer unserer Ladengruppen aktiv zu sein. Diese Ladengruppen kümmern sich um alles, was Spaß macht und/oder notwendig ist.

  • die Einkaufsgruppe kümmert sich um die Bestellung der Artikel, die es im Weltladen zu kaufen gibt…
  • die Finanzgruppe beschäftigt sich allem Finanziellen, der Buchhaltung, dem Kassenstand und den (Ab-)Rechnungen…
  • der Pädagogikgruppe ist es wichtig, dass mehr Leute etwas über unsere ungerechte Welt und die Möglichkeiten sie anders zu gestalten, erfahren: Sie macht Ladenführungen für Schulklassen und erarbeitet Projekte für Gruppen, organisiert thematische Filmabende…
  • der Büchergruppe ist unsere große und vielfältige Bücherecke zu verdanken. Dort gibt es Romane, Kinderbücher, Zeitschriften und Sachbücher aus aller Welt und über alle Welt
  • die Werbungsgruppe möchte, dass der Weltladen bekannter wird. Dafür entwirft sie Flyer, inseriert in Zeitungen, gestaltet die Homepage – kümmert sich also um die Öffentlichkeitsarbeit…
  • die MentorInnengruppe vernetzt unsere Gruppen miteinander, kümmert sich um Neueinsteiger und ist somit die „gute Seele“ unseres Ladens. Bei Fragen und Problemen ist also die MentorInnengruppe da…

Demokratische Strukturen

Es ist wichtig, dass alle, die sich im Weltladen engagieren, an möglichst vielen Entscheidungen beteiligt sein können. Deshalb arbeiten wir im Laden basisdemokratisch. Wir treffen uns monatlich mittwochs um 20.00 Uhr im Plenum und besprechen, was alles so ansteht, was gut und schlecht gelaufen ist, was Gruppen zusammen erarbeitet haben und entscheiden zusammen.

Lust bekommen, mitzuarbeiten?

Dann schau doch auch auf unserer Seite „Mitarbeit“ vorbei, dort findest du weitere Informationen. Oder melde dich direkt bei unserer Ehrenamtskoordinatorin Melanie unter ehrenamt@weltladen-heidelberg.de